Der FLOW-Zustand

Der Fluss fließt

Der Begriff FLOW wurde durch den ungarischen Wissenschaftler Mihaly Csikszentmihalyi (sprich: Tschik Sent Mihaji) erfunden. Er wurde weltweit bekannt, als er erstmals das Flow-Phänomen beschrieb, und gilt als führender Glücksforscher.

Was bedeutet FLOW?

Wahrscheinlich hat jeder diesen Begriff schon in unterschiedlichen Zusammenhängen gehört.

Kurz gesagt ist man im FLOW, wenn man in eine Tätigkeit so vertieft ist, dass nichts anderes eine Rolle zu spielen scheint.

Merkmale des FLOW:

  • die Zeit scheint schneller zu vergehen (man merkt es nicht, wie sie vergeht)
  • die Tätigkeit fällt einem nicht schwer (sie ist mühelos)
  • die Sorgen des Alltags werden ausgeblendet
  • man hat das Gefühl der Kontrolle über die Tätigkeit
  • die Sorgen um einen herum werden ausgeblendet
  • man kann sich ohne Ablenkung auf diese Tätigkeit konzentrieren

Wie kann man den FLOW nutzen, um sich besser zu fühlen?

Wenn Du weißt, bei welchen Tätigkeiten Du in den FLOW-Zustand kommst, so macht es doch Sinn, diesen Zustand so oft wie möglich zu erreichen. Dort sind alle negativen Themen hinten angestellt, da Du so vertieft in diese Tätigkeit bist.

Glücklich kann sich jeder schätzen, der durch seine berufliche Tätigkeit in den FLOW-Zustand kommen kann. Wem das gelungen ist, der kann sich über viele glückliche WOHLFÜHL-Momente jeden Tag freuen.

Wer im Beruf den FLOW nicht erreichen kann, sollte trotzdem in der Freizeit daran denken, dass er dort diese Situationen schaffen kann.

Alles in allem kann der FLOW-Zustand (und die bewusste Erreichung dieses Zustandes) helfen, sich besser zu fühlen.

In diesem Sinne:

„Lasst es fließen“

Euer Admin

p.s.: Für alle, die noch mehr über den FLOW wissen wollen kommt jetzt ein LINK zum Glücksarchiv (LINK ZUM FLOW)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben